Stalins neue Kunstschüler?

Stalins neue Kunstschüler?
Als «Kunststalinisten» und «Stalins neue Kunstschüler» beschimpft der Kulturpublizist Daniel Haas jüngst Künstlerkollektive wie das Zentrum für Politische Schönheit in der Neuen Zürcher Zeitung. Ein Kommentar dazu, wie bürgerliche Kunstkritik politische Aktionskunst zu diffamieren versucht.

Michel Majerus revisited

Michel Majerus revisited

Michel Majerus ist in den Kanon der 1990er Jahre als ‹visueller DJ› eingegangen. Aber das Werk des all zu früh gestorbenen Künstlers bietet viel mehr als nur einen post-postmodernen Stilmix im Spannungsfeld von High and Low – wenn man es sich nur neu entfalten lassen würde.

Adieu Frieze d/e – eine Replik

Adieu Frieze d/e – eine Replik
Das ist schon ein merkwürdiges Interview, das Barbara Preisig da mit Mareike Dittmer auf Brand-New-Life angesichts der Einstellung von Frieze d/e geführt hat. Merkwürdig vor allem, weil Barbara Preisig der Co-Publisherin von Frieze d/e, die lange Zeit vor allem für die Anzeigenakquise verantwortlich war, die naheliegendste Frage allzu höflich nicht gestellt hat: Die Frage nämlich, ob die Einstellung nach fünf Jahren scheinbar erfolgreichen Arbeitens nicht vielleicht auch wirtschaftliche Gründe hat. 

Diesseits von Gut und Böse

Über ein Symposium zum Verhältnis von Kritik und Affirmation

Diesseits von Gut und Böse
Das internationale Symposium Was ist Kritik? im Neuen Berliner Kunstverein (N.B.K.) stellte «das Verhältnis von Kritik und Affirmation aus unterschiedlichen Perspektiven […] zur Diskussion» (Pressetext). Die Behauptung, dass eine kritische Haltung Bejahung impliziert, stand dabei im Vordergrund. Diese Fokussierung sorgte zwar für eine konzentrierte Auseinandersetzung, blendete jedoch radikalere Formen von Kritik aus.