We have compiled and annotated an incomplete reading list on and around the family, the body, and the technologies connected to it, care, labor and communality. Shared reading becomes common writing and creates leaks in our respective artistic and curatorial practices, asking how can we assist each other through the violence of a patriarchal and neoliberal capitalist understanding of the family, care, education, and health, as we have increasingly experienced it over the past year?
The representation of the figure of the mother has, until womxn have more recently taken up the task, been rather limited. This essay explores the persistence of a complex node of thoughts and images linked to this particular body and, closely (and literally) related to it, the entity of the family. It looks at works by Lea Lublin, Mary Kelly, Juliette Blightman, Catherine Opie and Ree Morton, among others, as well as at two – very different – books: Shulamith Firestone’s radical feminist manifesto The Dialectic of Sex (1970), which calls for the abolishment of the child-bearing mother, and with her the nuclear family; and Maggie Nelson’s The Argonauts (2015), a personal account of becoming a mother in a queer family. All of these works challenge steadfast taboos surrounding the figure of the mother, and ask, each from a particular standpoint: Can the maternal subject be radical?
Drawing on her book Full Surrogacy Now, Sophie Lewis revisits the figure of Shulamith Firestone from a critical transfeminist perspective to pursue the idea that paid and unpaid human gestational labor alike constitute forms of work under capitalism that gestators themselves can seek to abolish. This essay originated as a lecture and discussion organized by Rose-Anne Gush and Barbara Kapusta in November 2020 as part of their «Feminism against Family» program at mumok Vienna.
In ihrer zweiten institutionellen Einzelausstellung in der Halle für Kunst Lüneburg (18. Januar – 29. März 2019) zeigt Daphne Ahlers, dass Weichheit alles andere als eine Schwäche darstellt. Insbesondere die Kodierung der verwendeten Textilien macht Die Langstreckensängerin in der Halle für Kunst Lüneburg zu einer vielseitig ausdeutbaren Auseinandersetzung mit Geschlechterzuordnungen und Körperlichkeit.
Ein Berufskollege hat mich letzte Woche als Sekretärin bezeichnet. Zwei Tage später wird mein Postdoc-Projekt zu einer Masterarbeit degradiert. Solche beiläufigen ‹Verwechslungen› zielen darauf ab, alte Geschlechterordnungen wieder herzustellen. Dies ist eine Wutschrift mit optimistischem Ausblick.
Hochstapler*innen gelten seit 1900 und bis heute als ‹männliche›, leicht sonderbare, tendenziell wahnsinnige, auszugrenzende, im Zweifelsfall zu bestrafende und zu disziplinierende fiktive ‹Figuren des Anderen›. Nicht von dieser Welt. Nichts, was mit uns und unserem Selbst zu tun haben darf. Dabei sind sie uns sehr nah. Und könnten dem Subjekt Frau möglicherweise sogar hilfreich sein. An den Grenzen des etablierten ‹Seins›.
Accept Baby is the second part of an exhibition series at Forde in Geneva taking on the relationship between art and desire, focusing especially on the artist as creative persona. Subjectivity, authenticity, interiority—the themes approached are vast, their preconceptions embedded in the legacy of modern art discourse. The causality that prevailed between artwork as expression of subjectivity, a causality rigidified in the writing of art history, seems to be toyed with in these works.
Kürzlich traf ich in Basel eine alte Bekannte. Sie erzählte von der «emotionalen, sexuellen und familiären» Neuverhandlung ihrer selbst in der Zukunft unserer Beziehungen. Von «alternativen Reproduktionsweisen der Biotechnologie» im Kontext von «Geschlecht» und «Familie». Sowie von «künstlichen Körpern» und unseren «Wechselbeziehungen» mit ihnen. Im Folgenden eine Replik.
Nadine Wietlisbach im Gespräch darüber, was es bedeutet, die erste Direktorin in der Geschichte des Fotomuseum Winterthur zu sein und wie sie die Fotografinnen findet, die sie in Zukunft ausstellen möchte.
Exploring narrative through an unfailingly complex prism of the self and bending it through a conceptualist framework, New Narrative produced stories likely to overshare and talk too much while addressing the meta-texts and sub-texts of a body-and self-obsessed writing, intertwining theory with gossip and the messiness of being a body and a mind. Two books published in 2017 set out, each in their own way, to map the relational topography such writing derived from: Chris Kraus' After Kathy Acker (2017) traces Acker's path to and within writing, the pirating it partly built upon, while returning the question of writing and entanglement to the biographer. The anthology Writers Who Love Too Much (2017) assembles texts from over 40 contributors (including Acker and Kraus) that continually re-formed New Narrative over a twenty-year period.
Die Entgrenzung der Künste ist nicht darauf beschränkt, dass bildende Künstler/innen Formen des Erzählens oder Produzierens anderer kultureller Felder aufgreifen. Parallel dazu werden auch Formen, Idiome und Institutionen der bildenden Kunst adaptiert. Dieser Entwicklung lässt sich der weithin als Satire rezipierte Film The Square (Ruben Östlund, 2017) zuordnen.
Der im künstlerischen Feld verrichteten Arbeit sind verschiedene Vorstellungen und Wertigkeiten eingeschrieben. Eine davon ist die gerne geäusserte Annahme, dass vor allem die Arbeit von Kuratorinnen sich durch eine leidenschaftsgetriebene Dringlichkeit auszeichne. Im Rückgriff auf genderspezifische Überlegungen ist eine Diskussion dieser seltsam anmutenden Zuschreibungen notwendig.
Last year, Chris Kraus’s 1997 novel I Love Dick was adapted for television by Jill Soloway, and was released as an Amazon Prime show in August. Unevenly updated for 2017, it shows traditional patriarchal power under attack by ‹identity politics›, displaced into the field of art, in a bizarrely conservative imagining of the left in contemporary America.
Im Geflecht aus Referenzen und grossen Gesten, wie sie die Venedig-Biennale dominieren, wird im Schweizer Pavillon damit experimentiert, ob mit künstlerischer Sprache an den latenten gesellschaftlichen Vorstellungen über Künstlerinnen gerüttelt werden kann. Ein Kommentar.
Das Gespräch mit Barbara Basting verrät unter anderem, wie die Stadt Zürich das mit den Quoten macht, auch ohne Quotenregelung. 20. Juli 2017, Stadthaus Zürich.
Das ist keine repräsentative Erhebung. Die Institutionen sind beliebig gewählt. Sie zeigen in der Zusammenstellung ein aktuelles Bild der Geschlechterverteilung im Schweizer Kunstbetrieb. Die Zahlen zu den Quoten bei Messebeteiligungen, Auktionen, Offspaces, Kunstgeschichtsprofessuren, Museumspersonal und Stiftungsräten stehen noch aus. Wer solche hat, soll sie uns schicken.
Schon lange nicht mehr haben sich im Namen des Feminismus so viele Menschen auf die Strasse begeben wie am Women’s March on Washington. Die Demonstrierenden trugen die selbstgestrickten Pussyhats so zahlreich, dass sie die Menschenmassen pink einfärbten. Die Mützen wurden zu einem markanten visuellen Identifikationsmerkmal des Protests gegen die Trump-Administration. Sie stehen für einen mehrheitsfähigen Feminismus, allerdings mit fragwürdigen Referenzen.