Im Bau

0a3189f1 f342 437a b56f 00bf1ddf5af9

The Im Bau (Under Construction) focus came about in the context of an event at the Kunsthaus Glarus. Authors affiliated with Brand-New-Life were invited to an «editorial meeting» with the intention of developing this focus with us over a three-day period. We did not specify a particular topic on which contributions were to be submitted, but rather tried to use the invitation to create a framework in order to provide space for what is usually excluded: all that’s too much or too little, too specific or too vague, too open or too dicey. Ideas without purpose. 

In daily editorial routine there is often too little porosity between editors and contributors. We want to change this and raise the issue of forms of (collaborative) work. These questions about the essence of our work are inspired by an essay written by Mark Fisher titled Accelerate Management. In this text, Fisher calls for an «accelerated management» where managers, rather than inundating employees with micro-demands, provide them with a space to think. The call for acceleration aims at wresting the concept of management from its being held hostage by neo-liberal managerialism.Fisher describes a scene from the TV series Mad Men where Bertram Cooper, head of the Sterling CooperAdvertising Agency, says that he finds it difficult to adjust to the fact that he never seems to see his Creative Director, Don Draper, doing very much. Draper is, in fact, usually seen reclining in his chair, staring blankly, and apparently doing nothing. Given today’s workaday world, we can relate to Cooper’s bafflement. In the art world of today, too – whether in institutions or self-organized contexts – it is ensured that people visibly work, with work only counting as work when you’re seen doing it. Answering emails is seen as real work, whereas thinking about something is not, unless it results in a concept paper or something similar. We want to avoid the pressure to be busy and usable and rather ask ourselves how we can create a (work) situation in which something can develop, in which we can reflect on how we work and find a way to jointly approach work.

Thus, rather than beginning with production, we started the Im Bau joint weekend with an excursion to the opening of the exhibition Die Zelle at the Kunsthalle Bern. This was followed by two days in Glarus with discussions and presentations of ideas and issues, with various forms of exchange, workshops, a part that was open to the public, and meals and walks together. We spent most of the weekend talking about art criticism, writing, publishing, and collaboration. Oona Lochner and Isabel Mehl started by presenting their collaborative practice. As academics who are both working on feminist art criticism, they are looking for forms of collective practice for two or more. At their workshop with which the editorial meeting opened, they invited everyone to discuss the issues in groups of two: How do we envision an ideal, utopian work situation? What have we learned recently? Rory Rowan compiled a number of quotes for us on the question whether existing institutions should be changed, or whether we should rather avoid them. Those quoted included the group Not An Alternative which talks of «institutional liberation»; Audre Lorde who believes that institutional critique cannot be successful as long as it uses the tools of the institution; and Mierle Ladermann Ukeles’ Maintenance Manifesto, which points out forms of invisible work.Rory also opened the public part with a moving lecture on Mark Fisher, an homage to his thinking and writing. Georgia Sagri, in her «Round Table» (we were actually sitting in a circle) also talked about possible ways of behaving in institutions, about the roles one is assigned by institutions and how to disrupt them. WithHannes Loichinger we discussed the problem that specific forms of art criticism often focus on financial dependencies and disregard personal dependencies. In many cases, the latter are just as decisive when it comes to which questions are asked and which answers can be given. Ann-Kathrin Eickhoff presented two texts, To be liberated from them (or through them) by Sky Palace and Close to Home by Christine Delphy, on feminist materialism, whose reading did not yield specific results for her master’s thesis. We also had a discussion about reading groups in art – a format between political organization and education. Adam Jasper originally wanted to speak about the Mont Pèlerin Society and about the origins of neo-liberalism, the economic paradigm shaping our lives. But then he used his slot to raise fundamental questions regarding the joint weekend: «What is the common thread?«;«What do you expect from all the participants?»; «What is it about to us?» We talked about Brand-New-Life, our organization and our format, about the desire for a new platform in which content can circulate, the desire to create a forum for discussion, as well as about the difficulties this entails. Adam’s intervention thus managed to once more bring to light the fundamental issues. 

Im Bau, the title of this thematic focus, not only refers to thinking about basic framework conditions (suggesting a precarious in-betweenness, a state of production), but also to the institution itself where the editorial meeting took place over a weekend. The Kunsthaus Glarus is a structure and soon itself «under construction»,an institution whose modern shell and, along with it, history and self-conception are about to go through radical changes. The imminent renovation of the Kunsthaus is, on the one hand, a complex planning job defined by historical preservation-related, cultural political, and financial challenges.On the other hand, this work on the architectural shell means a break in exhibition operations.It makes it necessary to reflect on the institutional practice itself and cannot be separated from it, if only because it has a disruptive effect on regular operations. It not only disrupts the established rhythm of exhibition making, but also takes away time when work on content has to be delayed, postponed, «managed», or squeezed in. 

If the impending construction work is seen as a disruption, then (poor) planning has resulted in a programing gap. Contrary to the horror vacui of an institutional agenda suddenly confronted with six rather than the original two weeks for a change of exhibitions, we are trying to use the quality of the gap, the empty space, with our event in order to reflect precisely on those literal and metaphorical institutional and self-organized framework conditions. But there was another reason why we were interested in the specific location of the Kunsthaus Glarus as setting for this editorial meeting: Its surroundings with soaring mountains and spectacular landscapes have a tradition as a «place of retreat». In the eighteenth and nineteenth centuries, the nearby Klöntal Valley already served as a summer retreat for artist’s colonies. In the twentieth century, drop-outs settled in the two narrow valleys, seeking to establish alternative lifestyles in the empty (industry-free) spaces of the never really touristically developed villages. What was once a highly industrialized center is now periphery, a place between city and countryside, civilization and nature, which still has its distinct appeal promising, for one thing, a pace of its own. 

We used this «place of retreat» to look for ways to rethink the collaboration between editors and contributors and to come up with possible forms of sharing editorial work with others. At the same time, we wanted to provide space for what otherwise doesn’t fit in anywhere. With this in mind, we do not intend to make everything fit again with our editorial and to flesh things out and narrow them down to a question. Not least because the discussions have not yet ended, as much is still «under construction».

Der Fokus Im Bau ist im Rahmen einer Veranstaltung im Kunsthaus Glarus entstanden. Autor_innen aus dem Umfeld von Brand-New-Life waren zu einer «Redaktionssitzung» eingeladen, mit der Idee, während drei Tagen mit uns diesen Schwerpunkt zu entwickeln. Wir haben kein Thema vorgegeben, zu dem Beiträge eingereicht werden sollten, sondern vielmehr versucht, mit der Einladung einen Rahmen zu schaffen, um demjenigen Platz zu geben, was sonst immer rausfällt: Das was zu viel und zu wenig ist, zu konkret und diffus, zu offen oder heikel. Ideen ohne Ziel. 

Im redaktionellen Alltag gibt es oft zu wenig Durchlässigkeit zwischen Redaktion und Autor_innen. Das wollen wir ändern und die Frage nach Formen der (Zusammen-)Arbeit stellen. Diese Fragen nach dem Wesen unserer Arbeit sind inspiriert durch den Text Accelerate Management von Mark Fisher. In seinem Essay fordert Fisher eine «Management-Akzeleration», deren Aufgabe nicht ist, seine Mitarbeiter_innen «mit tausend Kleinigkeiten zu überhäufen», sondern einen Raum zum Denken zu schaffen. Der Ruf nach einer Akzeleration zielt darauf, das Management-Konzept aus der Geiselhaft des neoliberalen Managerialismus zu lösen. Fisher beschreibt eine Szene aus der Serie Mad Men, in der Bertram Cooper, der Chef der Werbeagentur Sterling Cooper, sagt, er könne sich nur schwer daran gewöhnen, Don Draper als Creative Director nie richtig arbeiten zu sehen. Tatsächlich sitzt Draper in der Serie meist nur zurückgelehnt auf seinem Stuhl, starrt ins Leere und tut allem Anschein nach überhaupt nichts. Angesicht der aktuellen Arbeitswelt kann Coopers Verwunderung nur mehr geteilt werden. Heute wird auch im Kunstbetrieb, sei es in Institutionen oder in selbstorganisierten Zusammenhängen, sichergestellt, dass erkennbar gearbeitet wird, wobei als Arbeit nur das gilt, was schon eindeutig als solche zu erkennen und ausserdem zu quantifizieren ist – etwa die Beantwortung von E-Mails. Über etwas nachzudenken, ohne dass dieses Nachdenken in ein Konzeptpapier oder Ähnliches mündet, gilt nicht als Arbeit. Wir möchten uns dem Zwang zur Geschäftigkeit und Verwertbarkeit entziehen und uns lieber fragen, wie sich eine (Arbeits-)Situation schaffen lässt, in der etwas entstehen kann, in der wir über die Weise nachdenken können, wie wir arbeiten, und eine Form finden, wie wir die Arbeit gemeinsam angehen können.

So beginnen wir das gemeinsame Im-Bau-Wochenende nicht mit Produktion, sondern mit einem Ausflug zur Eröffnung der Ausstellung Die Zellein der Kunsthalle Bern. Was folgt, sind zwei Tage in Glarus, mit Diskussionen und Präsentationen von Ideen und Themen, mit verschiedenen Formen des Austausches, mit Workshops, einem für das Publikum geöffneten Teil, gemeinsamen Essen und Spaziergängen. Den grössten Teil des Wochenendes haben wir damit verbracht, über Kunstkritik, Schreiben, Publizieren und Zusammenarbeit zu sprechen. Oona Lochner und Isabel Mehl machten den Anfang, indem sie ihre gemeinsame Praxis vorstellen. Als Akademikerinnen, die beide zu feministischer Kunstkritik arbeiten, suchen sie nach Formen einer gemeinsamen Praxis, zu zweit, aber auch zu mehrt. In ihrem Workshop, der die Redaktionssitzung eröffnet, laden sie alle ein, jeweils zu zweit die Fragen zu diskutieren: Wie stellen wir uns eine ideale, eine utopische Arbeitssituation vor? Was haben wir vor kurzem gelernt? Rory Rowan hat für uns eine Reihe von Zitaten zusammengestellt zur Frage, ob es bestehende Institutionen zu verändern gilt, oder ob man ihnen nicht eher entfliehen sollte. Zitiert werden von ihm u.a. die Gruppe Not An Alternative, die von einer «Institutional Liberation» sprechen, Audre Lorde, die davon ausgeht, dass eine erfolgreiche Institutionskritik nie mit den Werkzeugen der Institution gemacht werden kann, oder Mierle Ladermann Ukeles Maintenance Manifest, das auf unsichtbare Arbeit hinweist.Als Auftakt des für das Publikum geöffneten Teils hält Rory zudem einen berührenden Vortrag zu Mark Fisher, eine Hommage an sein Denken und Schreiben.Auch Georgia Sagri spricht in ihrem «Round Table» – tatsächlich sitzen wir im Kreis – darüber, wie man sich in Institutionen verhalten kann, welche Rollen einem zugeschrieben werden, und wie man diese durchkreuzen kann. Mit Hannes Loichinger diskutieren wir die Schwierigkeit, dass spezifische Formen der Kunstkritik sich oftmals auf finanzielle Abhängigkeiten konzentrieren und die personellen Abhängigkeiten ausser Acht lassen. In vielen Fällen sind diese ebenso bestimmend dafür, welche Fragen gestellt und welche Antworten gegeben werden können. Ann-Kathrin Eickhoff präsentiert zwei Texte, To be liberated from them (or through them) von Sky Palace und Close to Home von Christine Delphy zum feministischen Materialismus, deren Lektüre kein konkretes Resultat für ihre Masterarbeit ergab. Diskutiert wurde daneben intensiv über Lesegruppen in der Kunst, als ein Format zwischen politischer Organisation und Vermittlung. Adam Jasper wollte eigentlich über die Mont Pèlerin Society und über die Ursprünge des Neoliberalismus sprechen, der als ökonomisches Paradigma unser Leben prägt. Er nutzt seinen letzten Slot aber, um grundsätzliche Fragen zum gemeinsamen Wochenende zu stellen: «Was ist der rote Faden?», «Was erwartet ihr von allen Beteiligten?», «Um was geht es uns?». Wir sprechen über Brand-New-Life, unsere Organisation und unser Format, über das Begehren nach einer neuen Plattform, in der Inhalte zirkulieren können, über den Wunsch, einen Diskussionszusammenhang zu schaffen, aber auch über die damit verbundenen Schwierigkeiten. Der Eingriff von Adam vermag damit, nochmals die grundlegenden Fragen ans Licht zu bringen. 

Im Bau, der Titel dieses thematischen Schwerpunkts, verweist nicht nur auf das Nachdenken über die Rahmenbedingungen(und suggeriert dabei einen prekären Zustand des Dazwischen, einen Status der Produktion), sondern auch auf die Institution selbst, in der für ein Wochenende lang dieseRedaktionssitzung stattgefunden hat. Das Kunsthaus Glarus ist ein Bau, selbst demnächst «im Bau», eine Institution deren moderne Hülle und damit Geschichte und Selbstverständnis kurz vor einem Umbruch stehen. Der Umbau beziehungsweise die bevorstehende Sanierung des Kunsthaus ist auf der einen Seite eine planerische komplexe Aufgabe, bestimmt von denkmalpflegerischen, kulturpolitischen und finanziellen Herausforderungen. Auf der anderen Seite bedeutet diese Arbeit an der architektonischenHülle der Institution eine Zäsur im Ausstellungsbetrieb.Sie erfordert ein Nachdenken über ebendieseinstitutionelle Praxis und lässt sich von dieser nicht zuletzt auch deshalb nicht trennen, weil sie sich störend aufden regulären Betrieb auswirkt. Sie unterbricht nicht nur den gewohnten Rhythmus des Ausstellungmachens, sondern nimmt auch Zeit weg, wenn Arbeit am Inhalt zugunsten von Administration und Planung zurückgestellt, verschoben, «gemanagt» oder reingequetschtwerden muss. 

Versteht man den bevorstehenden baulichen Eingriff als Störung, hat die (Fehl-)Planung dazu geführt, dass eine Lücke im Programm entstand. Dem horror vacui einer institutionellen Agenda angesichts eines statt zwei plötzlich sechs Wochen dauernden Ausstellungsumbaus entgegen, versuchten wir mit der Veranstaltung im Kunsthaus die Qualität der Lücke, des Leerraums zu nutzen, um über genau diese wörtlichen und metaphorischen institutionellen und selbstorganisierten Rahmenbedingungen nachdenken. Die Ortsspezifik des Kunsthauses Glarus hat uns aber noch aus einem anderen Grund als Setting für diese Redaktionssitzung interessiert: Die Umgebung mit den steil auskragenden Bergen und spektakulären Landschaften steht in einer Tradition als «Rückzugsort». Schon im 18. und 19. Jahrhundert ziehen sich Künstlerkolonien über den Sommer ins nahe gelegene Klöntal zurück. Im 20. Jahrhundert finden sich in den beiden engen Tälern Aussteiger wieder, welche die (industriellen) Leerräume der nie richtig touristisch gewordenen Dörfermit alternativen Lebensmodellen zu besetzen suchen. Was einst hochindustrialisiertes Zentrum war, ist heute Peripherie, Ort zwischen Stadt und Land, Zivilisation und Natur mit immer noch eigener Anziehungskraft, die nicht zuletzt eine eigene «Geschwindigkeit» verspricht.  

Diesen «Rückzugsort» haben wir genutzt, um nach Möglichkeiten zu suchen, die Zusammenarbeit zwischen Redaktion und Autor_innen anders zu denken, nach Formen, die redaktionelle Arbeit mit anderen teilen zu können. Gleichzeitig sollte aber auch dem Platz gegeben werden, was sonst nirgends reinpasst. In diesem Sinne möchten wir mit unserem Editorial nun nicht alles wieder passend machen, konkretisieren und auf eine Fragestellung einengen.Nicht zuletzt auch, weil die Gespräche noch nicht beendet sind, weil vieles noch immer «im Bau» ist. 

Summer was Coming: on Mark Fisher

Summer was Coming: on Mark Fisher

The late Mark Fisher, arguably the most important cultural critic to emerge from the UK in the last two decades, explored the psychic, emotional dimensions of politics, forcefully arguing that contemporary mental health crises are the product of political conditioning. His work provides a set of critical tools for understanding the motivating passions and affective fallout of Brexit, Trump’s Presidency and the rise of the European Far Right, not so much as ruptures within the smooth functioning edifice of liberal order but rather as symptoms of neoliberal capitalism and the deflated political subjectivities it both cultivates and relies upon. Fisher argues that under neoliberal conditions public institutions – including universities, broadcasters and museums – have become beholden to a punitive, restrictive managerialism leading many to reject them as sites for radical political activity and desire. However, Fisher argues, that spurning public institutions as inherently corrupt accepts the ideological ruse that there is no other path than neoliberalism and overlooks the possibility for alternative modes of organisation to release the radical potential locked dormant within them. 

 

Gemischte Ökonomien

Gemischte Ökonomien
Relativ hartnäckig bezieht sich der Begriff der «Ökonomie» im Feld der bildenden Kunst auf die Relation von Kunst und ökonomischem Kapital. Der folgende Beitrag tritt für ein erweitertes Verständnis von Ökonomie im Kunstfeld ein, das soziale Relationen und die mit ihnen verbundenen Möglichkeiten und Probleme im Hinblick auf Printmedien berücksichtigt.

Anonymity.

An Essay in Three Parts. III.

Anonymity.
In the two previous parts to this essay, we looked a little at the history of anonymous writing in general, and then at some interesting cases of anonymous writing about art. One of the questions that we asked was: Is it imaginable that collective anonymity could serve as the basis of a revival of critical writing? Collective anonymity was certainly a feature of both art making and critical practice in the 1960s and 1970s—and some managed to do both.  

Oh, Griechenland!

Eine Korrespondenz

Oh, Griechenland!
Als wir in Zürich ankamen, hatten wir uns schnell verlaufen. Irgendwann landeten wir in einem Café, konnten dem Ober dort allerdings weder mit Worten noch mit Handzeichen klarmachen, welchen Kuchen wir gerne hätten. Was bedeutete das wohl für das bevorstehende Wochenende? Vor uns lagen drei Tage mit Workshops, Gesprächen und Diskussionen, in denen wir uns für einen geplanten Brand-New-Life-Schwerpunkt fragen wollten, wie wir am liebsten arbeiten würden. Eigentlich sollten wir schon längst die übrige Gruppe treffen, irrten aber wir immer noch im kalten Zürich umher. Als wir schließlich am vereinbarten Ort eintrafen, waren wir froh, dort Hannes zu entdecken – wenigstens ein vertrautes Gesicht. Wir stiegen in den riesigen „Sportbus 2“, der uns nach Bern zu einer Ausstellungseröffnung bringen sollte. Auf der Fahrt wurde kaum geredet (wenigstens wir saßen schweigend auf unseren Plätzen, in der Reihe hinter uns unterhielt man sich angeregt über traditionelle griechische Gerichte). Wir schauten aus dem Fenster, in die vorbeirasende Landschaft. Unterbrochen wurde der Traumzustand nur durch Judith oder Lucie, die hin und wieder die voraussichtliche Ankunftszeit in Bern ansagten. Draußen war es sehr dunkel. Irgendwer hatte Geburtstag. Bei der Ausstellungseröffnung rätselten wir, ob für die Menschen in der Schweiz „Getränke frei“ etwas anderes bedeutet, weil Getränke dort so teuer sind. Während wir dies schreiben, fällt der einen von uns wieder Nicole Wermers Stuhl ein, über dessen Rücklehne eine Pelzjacke gehängt war – greifbare Abwesenheit. Ein wenig später war ihre Arbeit in Hamburg zu sehen, aber erst jetzt erschließt sich der Zusammenhang zwischen den beiden Erinnerungen. Das Abendessen war ausgezeichnet, jemand sprach sehr laut, und nach einigen Gläsern Wein waren wir recht entspannt. Trotzdem waren wir erleichtert, als der Bus gegen elf in Richtung Glarus abfuhr. Dort logierten wir zu zweit in einer Wohnung mit Bergblick. Das Wetter war trüb. Nach dem Arbeitswochenende machten wir mit der ganzen Gruppe eine Tour zu einem der Berge um Glarus. Einige von uns wollten zu Fuß hinaufgehen, allerdings hatte es so stark geschneit, dass wir schließlich ein Taxi riefen und nur die letzten zehn Minuten liefen. Kurz vor dem Mittagessen standen wir oben auf dem Berg, wurden zu Rückenfiguren in wechselnden Formationen. Auf der Zugfahrt nach Zürich und zum Flughafen überlegten wir, wie unser gemeinsamer Text aussehen sollte. Die nächsten zwei Monate würden wir beide durch verschiedene Städte reisen, würden uns eine ganze Weile nicht sehen. Vielleicht wären also Postkarten ganz schön? Der Austausch, den wir alle unbedingt wach halten wollten, ist schon vor einiger Zeit eingeschlafen. Wir hatten sogar überlegt, zusammen nach Griechenland zu fahren. Große Pläne, im Alltag verpufft. Unterschiedliche Prioritäten. Von Nostalgie keine Spur, nur das Leben.

Anonymity.

An Essay in Three Parts. II.

Anonymity.

All of this is a prelude to an open question about art writing. A kind of consensus has formed that art criticism should not be anonymous. It is a widely held view that any critic who picks up a pen under an assumed name does so with malicious intent. And actually, this is often true, because there are many rewards for writing well about people in the art world, and relatively few for writing cruelly about them. At the same time, it’s often more fun to read something hostile than it is to read something positive.

Anonymity.

An Essay in Three Parts. I.

Anonymity.
«Criticality» is important in the art world, maybe even indispensable. «Criticism», not so much. The days in which a Clement Greenberg could canonize or curse an artist's career are long gone. Could it be that it's time for journals to go back to publishing anonymous criticism?

Accelerate Management

Accelerate Management
What if – contrary to all carefully constructed appearances – the problem in neo-liberal culture is that there isn’t enough management? Although neo-liberalism presents itself as an economic programme, it is better understood as a massive control apparatus designed to thwart the democratic socialist and libertarian communist experiments that effloresced in the late 1960s and early 1970s. The systemic anti-productive inefficiency engendered by neo-liberal managerialism is neither a mistake nor a failure: it has precisely succeeded in its aim of producing a generalised resubordination of workers, and a disabling of former «red bases» such as universities and art colleges. The route to overcoming this consists neither in the (capitalist) realist accommodation to managerialism nor in the fantasy of exit from institutions. Democratic socialism has always been about the promise of a better managed society (where management is precisely not synonymous with top-down control). In order to assert democratic control over our lives and work, we must therefore reclaim management from managerialism. 

Scenes about services and capitals

Scenes about services and capitals
Picking up on Andrea Fraser & Helmut Draxler's Services, which addressed questions of labor in the art field, Ramaya Tegegne invited Stephan Dillemuth, one of the participants of the working-group meetings inaugurating the 1994 project, to take part in a public discussion about current perspectives departing from this event. This conversation took place on November 10th, 2017 in the framework of the exhibition Szenen über Services und Kapitalien by the two artists at Up State in Zurich, as well as the initiative Wages for Wages Against carrying forward the debate on fees in return for artistic services within Switzerland.

Millennial Realism

«Advantageous» by Jennifer Phang and «Sleep Dealer» by Alex Rivera

Millennial Realism
Advantageous (2015) and Sleep Dealer (2008) are two recent indie science fiction films evoking themes such as economic hardship, corporate greed, and the privatization of education. Advantageous takes place in an unspecified North American megacity, while Sleep Dealer’s main location is Tijuana in Mexico. The characters in both films live in an economic regime that pushes them towards challenging decisions.