«Ausschlaggebend ist, dass Genderfragen in der Jury ein Thema bleiben»

Das Gespräch mit Barbara Basting verrät unter anderem, wie die Stadt Zürich das mit den Quoten macht, auch ohne Quotenregelung. 20. Juli 2017, Stadthaus Zürich.
Do you like Brand-New-Life?
Become a Member

 

BNL BarbaraBasting small

Barbara Preisig: Hat die Kunstkommission der Stadt Zürich bei der Vergabe ihrer Preisen und Stipendien eine Quotenregelung für Frauen?

Barbara Basting: Wir haben keine Quotenregelung, aber wir weisen die Kommissionsmitglieder regelmässig darauf hin, dass ein ausgewogenes Verhältnis erwünscht ist. Das muss nicht unbedingt immer 50/50 sein, aber auch ganz sicher nicht 20/80. Das ist der Stadtpräsidentin, der die Kulturförderung unterstellt ist, ein grosses Anliegen.

BP: Und wie erreicht Ihr ein solch ausgewogenes Verhältnis?

BBa: Schon bei der Wahl der Kommissionsmitglieder wird darauf geachtet, dass diese für solche Fragen sensibilisiert sind und dass dort nach Möglichkeit ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis herrscht. Das ist auch im Kulturleitbild der Stadt formuliert. Wichtig ist dabei aber immer ein etwas grösserer Betrachtungszeitraum statt der Durchsetzung einer starren Quote in jedem einzelnen Moment. Mit dieser Politik haben wir gute Resultate erzielt. In den letzten 5 Jahren, seit ich die Kommissionsgeschäfte betreue, haben wir mühelos ein angemessenes Verhältnis der Geschlechter, beispielsweise bei der Vergabe der Stipendien, erreicht (siehe In Zahlen). Das war übrigens auch in den Jahren zuvor schon so. Wir zählen jeweils nach der ersten Beurteilungsrunde, noch vor der definitiven Vergabe. So kontrollieren wir uns selber und justieren gegebenenfalls nach.

BP: Wirkt sich die Geschlechterverteilung in der Kommission direkt auf die Geschlechterverteilung bei den Stipendien aus?

BBa: Nicht grundsätzlich, denn es gibt natürlich auch noch andere wichtige Kriterien, und Frauen stimmen nicht immer automatisch für Frauen, wie übrigens auch umgekehrt. Ausschlaggebend ist, dass Genderfragen in der Jury ein Thema bleiben. Und das ist dann der Fall, wenn die Jurymitglieder dieses politische Bewusstsein mitbringen. Wenn in der Jury Frauen angemessen vertreten sind, ist das aber ein wichtiges Signal an die Künstlerinnen.

BP: Das heisst, die Geschlechterverteilung in der Kunstkommission soll auch ausgewogen sein?

BBa: Ja, wobei es wie erwähnt natürlich aufgrund von Wechseln manchmal Schwankungen gibt. Wir betrachten die Situation über mehrere Jahre hinweg. Aber reine Männergremien sind heute ein no go. Übrigens, wie ich finde, auch reine Frauengremien.

BP: Das kommt ja eher selten vor.

BBa: Grundsätzlich schon, aber wenn es zum Beispiel im Vorstand einer von uns subventionierten Institution nur Frauen geben würde, fänden wir das auch nicht so toll, ebenso, wenn ein von uns geförderter Offspace zum Beispiel eine Veranstaltung anbietet, zu der nur Frauen zugelassen werden. Solche Ausschlüsse sind nicht im Sinne der öffentlichen Förderung. Wenn es aber bei Ausnahmen bleibt, für die es bestimmte inhaltliche Gründe gibt, ist es kein Problem.

BP: Ist es nicht so, dass man nie genug Frauenförderung betreiben kann? Kann man nicht mal parteiisch sein, wenn man den historischen Rückstand betrachtet, den es für die Frauen aufzuholen gilt? Es war auch lange Zeit kein Thema, wenn Männer unter sich die Macht aufgeteilt hatten.

BBa: Diese «Vergeltungs»-Position finde ich problematisch. Die Diskussion soll ja eben gerade beide Geschlechter betreffen. Quotenregelungen sind ein Steuerungsinstrument, das aber nicht einer positiven Diskriminierung Vorschub leisten soll. Das würde unserem Leitbild, das insgesamt eher dem Ideal der Integration verpflichtet ist, widersprechen.

BP: Führt die Stadt Buch über die Geschlechterverteilung in der Kunstförderung?

BB: Nicht systematisch, aber wir weisen die Zahlen zum Beispiel beim Stipendienwettbewerb aus, und auf unserer Homepage gibt es Namenslisten der Geförderten, die einen Überblick erlauben. Das elektronische Gesuchsverfahren, das solche Statistiken vereinfacht, ist erst seit kurzem eingeführt. In den letzten 20 Jahren wurde aber immer wieder in der Kommunikation der Stipendien vermerkt, wie viele Männer und Frauen sich beworben haben. Das zeugt von einem Bewusstsein für diese Problematik.

BP: Wie war in den letzten Jahren das Geschlechterverhältnis bei den Eingaben?

BBa: Erfreulich ausgeglichen.

BP: Womit erklärst du Dir das?

BBa: Das hat sicher mit der Öffnung der Ausschreibung zu tun. Vor ein paar Jahren wurde beispielsweise die Altersbeschränkung 40 Jahre aufgehoben. Und die war gerade für Frauen ein Problem, die häufiger als Männer wegen der Kinder zwischen 30 und 40 weniger konzentriert arbeiten können. Das gleiche Problem gibt es ja auch in der Wissenschaftsförderung. Wir reagieren hier auf die leider immer noch typisch weiblichen Biografien. Ich sage leider, weil die Aufteilung von Familienaufgaben ja beide Geschlechter gleich betreffen sollte.

BP: Das heisst, wenn man entsprechende Zugangsbedingungen schafft, ermöglicht man ein ausgeglicheneres Geschlechterverhältnis?

BBa: Ich denke schon. Es ermutigt ja auch Männer, beispielsweise Familien-Auszeiten zu nehmen.

BP: Wie steht es um die Chancengleichheit von anderen gesellschaftlichen Gruppen oder Minderheiten, zum Beispiel von Künstler_innen ohne Schweizer Pass?

BBa: Kulturelle Teilhabe ist ein wichtiges und aktuelles Thema. Es ist im Leitbild der Stadt, aber auch auf kantonaler und nationaler Ebene verankert, und wir versuchen unsere Richtlinien so zu formulieren, dass die Zugangsbedingungen die Teilhabe möglichst erleichtern. Aber es gibt Beschränkungen aus künstlerisch-professionellen, rechtlichen und verwaltungstechnischen Gründen. Zum Beispiel müssen alle Bewerber_innen am Stipendienwettbewerb seit 2 Jahren ihren Wohnsitz in Zürich haben, um teilnehmen zu können. Aber man muss nicht Schweizer_in sein.

BP: Wie liesse sich die Situation von Frauen in der Kulturförderung der Stadt Zürich noch verbessern?

BBa: Eine Möglichkeit sehe ich darin, in den Leistungsvereinbarungen mit den von uns subventionierten Kunstinstitutionen, in die ja ein Grossteil unserer Kulturbudgets fliesst, einen entsprechenden Passus einzubauen. Man könnte natürlich im Extremfall die Subvention reduzieren, wenn diese Vorgaben systematisch nicht erfüllt würden, beispielsweise in den Ausstellungsprogrammen. Allerdings wäre das ein drastischer Schritt. In der Praxis würde man wohl eher darauf setzen, die Verantwortlichen für die Thematik zu interessieren und zu sensibilisieren oder geeignete Schritte mit positiven Anreizen zu unterstützen. Viele Vorstände oder Stiftungsräte wissen durchaus um die Problematik.

BP: Würdest du einen solchen Passus unterstützen?

BBa: Es kommt sehr darauf, wie er formuliert ist, sonst kann es rasch auch kontraproduktiv sein. Wie wir auch aus der Wirtschaft wissen, stehen geeignete Frauen für gewisse Positionen noch nicht überall Schlange...

BP: Welche anderen Massnahmen siehst du sonst noch?

BBa: Ich finde es wichtig, ein Augenmerk auf scheinbar nebensächliche Themen, wie zum Beispiel Altersvorsorge, zu legen. Wir versuchen die Kulturschaffenden, gerade auch Frauen, dafür zu sensibilisieren, einen Teil des Fördergeldes oder eines Preises, den sie erhalten, in die Altersvorsorge zu stecken. Und es erstaunt mich immer wieder, wie viele von ihnen, nicht zuletzt Frauen, in persönlichen Gesprächen andeuten, dass sie sich noch nicht um das Thema gekümmert haben. Dabei sind sie oft schon über vierzig. Sofort haben wir hier auch die altbekannten Themen der Sozialpolitik: Wer schaut auf die Kinder? Wer leistet wo und wann welche unbezahlte Betreuungs-, Erziehungs-, Pflege-Arbeit?

Als Förderer kann man aber aufgrund beschränkter Mittel oft nur punktuell agieren. Ich nenne hier das Beispiel unserer Auslandateliers. Aus historischen Gründen sind diese oft nicht familienkompatibel; sie sind oft zu klein, und die Lebenskostenbeiträge sind für eine Person gedacht. Das wird schwierig, wenn die ganze Familie mal für ein halbes Jahr umziehen soll. Was ist mit dem Partner, der vielleicht wesentlich zum Einkommen beiträgt, was mit den Kindern, die schulpflichtig sind. Da sind bei den Bewerbungen oft jene privilegiert, die ohnehin schon unabhängig sind.

BP: Zeigt sich das auch in den Bewerbungen um die Auslandateliers?

BBa: Ja, tendenziell. Ich höre es auch von den Kunstschaffenden immer wieder: Die Ateliers sind attraktiv für sehr junge oder für alleinlebende Künstler/innen oder aber dann für ältere, die wieder unabhängiger sind. Das sind keine sehr familien- und damit auch keine frauenfreundlichen Förderungsformen. Daher überlegen wir momentan, wie wir mit den Ateliers in Zukunft umgehen.

BNL Quotencrash Lead small2 
Hier gehts zu den Zahlen